€33,50 EUR
Anzahl vorhanden: 6

Chateauneuf du Pape AOC, 2019
Grenache, Syrah, Mouvèdre

aus kontrolliert biologischem Anbau
0,75 Liter Flasche

Châteauneuf du Pape ist ein Weinbaugebiet des südlichen Rhônetals, benannt nach der gleichnamigen Ortschaft. Dieser wohl bekannteste Rotwein Südfrankreichs zählt zu den großen Weinen Frankreichs. Im Mischungsverhältnis können bis zu 13 Rebsorten enthalten sein, aber die wichtigste ist die Grenache. Das extrem trockene und warme Klima dieser Region und die geringen Ertragsmengen lassen konzentrierte und lagerfähige Weine entstehen. Sie sind sehr weich und fruchtig und gehen eine perfekte Verbindung mit kräftig-herben Weinen aus Syrah und Mourvedre ein.

Das feingliedrige Bukett dieses Châteauneuf-du-Pape verspricht eine außergewöhnliche Gaumenfreude. Zunächst überrascht uns das eher zurückhaltende Aroma kühler schwarzer Früchte. Nach und nach verstärkt sich die Frucht, nicht wuchtig sondern sehr ätherisch und doch äußerst komplex. Hinzu kommen ebenfalls nach und nach Noten von Waldbeeren, Gewürzen wie Thymian, Zimt und Lakritze. Dann etwas dunkle Schokolade, Tabak und sehr feine Röstaromen. Und immer werden wir an das unnachahmliche Terroir erinnert.

Am Gaumen vereinen sich die Aromen sehr intensiv und nachhaltig, treten aber auch immer wieder einzeln hervor. Lassen Sie sich Zeit, diesen Wein zu genießen. Das Geschmackserlebnis ist einzigartig: Lebendig, fruchtig-würzig, filigran und elegant.

Die ideale Trinktemperatur dieses Weines liegt bei etwa 18° Celsius. In jedem Fall sollte man bedenken, dass sich die Temperatur beim Ausschenken ins Glas schlagartig um ein bis zwei Grad erhöht. Daher sollten Weine generell besser etwas kühler serviert werden.

Serviertemperatur: 16 - 18°C.

Harmoniert mit: Vor allem mit geschmorten Gerichten wie Rindfleisch, Wild (Reh, Hirsch, Rotwild, Damwild, Elchwild, Gamswild, Wildschwein, Hase und Wildkaninchen), Wildgeflügel (z.B. Fasan, Rebhuhn, Wildente, Wildgans, Wildtaube, Perlhuhn, Wachtel). Lammkeule, Wildpasteten, Ratatouille. Gewürzt werden darf gern scharf oder mit Kräutern der Provence. Auch fruchtige Noten in Saucen sind ein Genuss. Gereiftem, würzigen Käse - dann bitte leicht gekühlt servieren.